11.12.2020
Ab dem 1. Januar 2021 gilt dann wieder der normale Umsatzsteuersatz. Was es dabei in der Baupraxis zu beachten gilt, hat die BVPI in Abstimmung mit der BIngK, dem VBI und dem BDB in der einer Übersicht zusammengestellt.
10.12.2020
Der Gesetzgebungsausschuss für (Privates) Bau- und Architektenrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hat zu diesem Thema einen Leitfaden herausgegeben und möchte den Vertragsparteien damit eine Orientierungshilfe geben.
04.12.2020
Mit einer über 70%igen schriftlichen Abstimmungsbeteiligung wurden die Wahlen und Beschlüsse auf eine breite Basis gestellt und der BVPI Vorstand in seinem Amt bestätigt.
08.10.2020
Die im Juli von der Fachkommission Bautechnik (ARGEBAU) veröffentlichte dringende Überprüfungsempfehlung für Holzkonstruktionen in Nagelplattenbauweise wurde, nachdem sie Anfang September zurückgezogen wurde, nun noch einmal überarbeitet.
05.10.2020
Die BVPI spricht sich in Ihrer Stellungnahme zum aktuellen Entwurf zur Änderung der MBO gegen die vorgeschlagene Anpassung der §62 Abs. 1 und §63 und damit gegen die Streichung der bisherigen Freistellungskataloge aus.
20.09.2020
Der Koordinierungsausschuss Brandschutz (KAB) hat in einer neuen Technischen Mitteilung TM 09b/013 Informationen zu Feuerwehraufzügen und den im Brand-schutznachweis notwendigen Angaben zusammengestellt.
16.09.2020
Zur Unterstützung beim Umgang mit dem Thema XRechnung bietet die BVPI Ihren Mitgliedern am 15. Oktober 2020 eine Infoveranstaltung als Webinar an.
10.09.2020
Die diesjährige BVPI Mitgliederversammlung findet Corona bedingt nicht als Präsenzveranstaltung statt. Alternativ wird sie als Versammlung ohne persönliche Teilnahme mit vorheriger schriftlicher Stimmabgabe durchgeführt.
03.08.2020
Der Einsturz eines fünfstöckigen Wohngebäudes in der vergangenen Woche in Düsseldorfs Innenstadt, bei dem zwei Bauarbeiter ums Leben gekommen sind, ist ein „Synonym für die verhängnisvollen Zustände, die heute auf vielen unserer Baustellen herrschen.
26.06.2020
BDB, BIngK, BVPI und VBI geben mit den "Praktischen Hilfen und Umsetzungshilfen für Planer" erste Antworten auf die dringendsten Fragen. Darüber hinaus hat die BVPI-Geschäftsstelle gemeinsam mit den bundesweit sechs Bewertungs- und Verrechnungsstellen ergänzende Hinweise speziell zur Abrechnung von Prüfleistungen von Prüfingenieur*innen und Prüfsachverständigen zusammengestellt.
19.06.2020
Der Erweiterte Vorstand der BVPI hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, die BVPI Arbeitstagung 2020 in Hamburg und die BVPI Mitgliederversammlung abzusagen bzw. zu verschieben.
22.04.2020
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat zusammen mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung den Arbeitsschutzstandard COVID 19 erarbeitet.
26.03.2020
Der Bundesverband der Freien Berufe hat eine länderspezifische Übersicht über die finanziellen Hilfsmaßnahmen aufgrund der Coronakrise erstellt.
24.03.2020
Die Bundesregierung hat ein Finanzhilfepaket zur Soforthilfe von Kleinstunternehmen und Solo-Selbständigen beschlossen. Die Bundesvereinigung steht Ihren Mitgliedern jederzeit bezüglich weiterer Informationen zur finanziellen Unterstützung aufgrund der Corona-Situation zur Seite.
20.03.2020
"Das Coronavirus Sars-CoV-2 hält die gesamte Welt in Atem. Ganze Kontinente sind im Krisenmodus. Das öffentliche Leben ist in vielen Ländern nahezu zum Erliegen gekommen. Ich möchte Ihnen in dieser Situation Mut zusprechen. Mut, den wir alle für die nächsten Wochen und Monate brauchen, um unser tägliches Leben und die Herausforderungen in unseren Büros und Unternehmen zu bewältigen."
10.01.2020
Der Koordinierungsausschuss Brandschutz (KAB) hat zu verschiedenen Themen des vorbeugenden Brandschutzes Technische Mitteilungen herausgegeben, in denen die in der Musterverwaltungsvorschrift geforderten notwendigen Angaben im Brandschutznachweis konkretisiert werden.
06.01.2020
Die BVPI nimmt im Rahmen der Verbändeanhörung zur Änderung der MBO sowie MBauVorlV Stellung. Sie begrüßt grundsätzlich die Initiative der Anpassung zur verstärkten Nutzung elektronischer Verfahren, hält aber das Schriftformerfordernis an bestimmten Stellen nach wie vor für unverzichtbar.
06.12.2019
Am 3. Dezember 2019 fand die BVPI eine Fachtagung zur Digitalen Prüfung von bautechnischen Nachweisen in Berlin statt. 180 Prüfingenieure/Prüfsachverständige, deren Mitarbeiter und Vertreter der Bauaufsichtsbehörden nahmen teil.
11.11.2019
Prof. Hertle, Mitglied des BVPI Vorstandes, nutze seine Teilnahme am IRCC-Kongress in Las Vegas um für die wirtschaftlich unabhängige Prüfung und Bauüberwachung durch den Prüfingenieur zu werben.