28.02.2022
Die BVPI hat sich mit einer Stellungnahme an der Verbändeanhörung zur geplanten Änderung der Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) – Ausgabe 2022/2 beteiligt.
15.02.2022
Die Bundesvereinigung der Prüfingenieur für Bautechnik e.V. nimmt im Rahmen der Verbändeanhörung Stellung zum Entwurf der geänderten Musterbauordnung (MBO).
14.01.2022
Die Bundesvereinigung der Prüfingenieur für Bautechnik e.V. sucht einen Bauingenieur mit IT-Kenntnissen zur Unterstützung des Aufbaus einer digitalen Plattform für die Bautechnische Prüfung.
13.01.2022
Dr. Markus Hennecke, Vizepräsident der BVPI bekräftigt in seiner Kolumne in der BSZ die Bedeutung der hoheitlichen, präventiven Bautechnischen Prüfung im Sinne der Gefahrenabwehr und der öffentlichen Sicherheit.
08.12.2021
Die BVPI begrüßt die Einrichtung eines eigenständigen Ministeriums für Bauen und Wohnen und unterstützt die Anregung von BIngK und BAK zur Eingliederung der Abteilung Raumordnung, Regionalpolitik und Landesplanung sowie der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in das Ministerium.
25.11.2021
Am 24.11.21 ist das neue Infektionsschutzgesetz in Kraft getreten. Darin enthalten sind u.a. wichtige Regelungen, die das Infektionsrisiko für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer senken sollen – etwa die Homeoffice-Pflicht und die 3G-Regelung am Arbeitsplatz.
25.06.2021
Der AK Digitalisierung hat in einem Grundlagenpapier Erläuterungen und Hinweise zum Umgang mit elektronischen Signaturen bei der digitalen Prüfung von bautechnischen Nachweisen zusammengestellt.
18.06.2021
Der Technische Koordinierungsausschuss (TKA) hat in einer neuen Technischen Mitteilung TM 04/036 Informationen zur Querkraftbemessung von Elementdecken mit Gitterträgern herausgegeben.
01.06.2021
Die Technische Mitteilung TM 09b/002 „Reaktive Brandschutzbeschichtungen auf Stahlbauteilen, Überprüfung / Nutzungsdauer der Beschichtungen“ wurde aktualisiert. Das DIBt erteilt allgemeine Bauartgenehmigung für eine Nutzungsdauer von 25 Jahren.
11.05.2021
Aufgrund der weiterhin bestehenden Unsicherheiten mit Blick auf die Durchführbarkeit der Arbeitstagung als Präsenzveranstaltung findet die BVPI Arbeitstagung 2021 am 17.09.21 als online-Veranstaltung statt.
19.04.2021
Der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des Europäischen Parlaments (IMCO) hat dem Plenum des EU-Parlaments einen Evaluierungsbericht zur Bauprodukteverordnung (BauPVO) vorgelegt.
19.03.2021
Der BVPI Vorstand hat Herrn Dipl.-Ing. Martin Hamann als neues Beiratsmitglied benannt. Herr Hamann ist Prüfingenieur für Brandschutz in Berlin und engagiert sich im Koordinierungsausschuss Brandschutz (KAB).
12.03.2021
Die Berufsverbände der planenden Berufe haben unter Federführung der Bundeingenieurkammer und Bundesarchitektenkammer für die anstehende Bundestagswahl 2021 Wahlprüfsteine formuliert.
11.12.2020
Ab dem 1. Januar 2021 gilt dann wieder der normale Umsatzsteuersatz. Was es dabei in der Baupraxis zu beachten gilt, hat die BVPI in Abstimmung mit der BIngK, dem VBI und dem BDB in der einer Übersicht zusammengestellt.
10.12.2020
Der Gesetzgebungsausschuss für (Privates) Bau- und Architektenrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hat zu diesem Thema einen Leitfaden herausgegeben und möchte den Vertragsparteien damit eine Orientierungshilfe geben.
04.12.2020
Mit einer über 70%igen schriftlichen Abstimmungsbeteiligung wurden die Wahlen und Beschlüsse auf eine breite Basis gestellt und der BVPI Vorstand in seinem Amt bestätigt.