14.12.2019 in Leonberg
22.11.2019
19.11.2019
29.10.2019 in Ratingen
01.10.2019 - 02.10.2019 in Bremen
26.09.2019 in Berlin
Die jährlich stattfindende Fachtagung Konstruktiver Ingenieurbau wird in Kooperation mit der vpi-EBA veranstaltet. Sie ist der Treffpunkt von Experten aus Planung, Forschung, Praxis und Behörden und widmet sich mit Fachvorträgen hochkarätiger Referenten dem Thema Konstruktiver Ingenieurbau mit Schwerpunkt Eisenbahnbrücken.
24.09.2019 - 25.09.2019 in Dresden
Einmal im Jahr treffen sich zahlreiche renommierte Fachleute der deutschsprachigen Bauwirtschaft in Dresden, um den Konferenzteilnehmern der Carbon- und Textilbetontage einen Einblick in die neusten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zu geben.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter: https://www.carbon-textilbetontage.de/
13.09.2019 - 14.09.2019 in Hannover
Die Teilnahme ist Mitgliedern der Bundesvereinigung des Prüfingenieure und geladenen Gästen vorbehalten.
Die Einladungen werden voraussichtlich im April/Mai 2019 versandt.
28.06.2019 - 29.06.2019 in Baden-Baden
23.05.2019 in Hamburg
Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein e.V. auch 2019 wieder Termine zu diesem Thema an.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
https://www.betonverein.de/veranstaltungen.php
22.05.2019 in Kassel
Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein e.V. auch 2019 wieder Termine zu diesem Thema an.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
https://www.betonverein.de/veranstaltungen.php
22.05.2019 in Rheine
Das Stahlbauseminar ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen der Fachhochschule Münster.
Auf der ganztägigen Veranstaltung werden verschiedene Themen aus dem Spektrum des konstruktiven Ingenieurbaus mit dem Schwerpunkt Stahlbau behandelt.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter: https://www.fh-muenster.de/bau/weiterbildungskatalog/index.php?wkid=9284&year=2019
21.05.2019 in Stuttgart
Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein e.V. auch 2019 wieder Termine zu diesem Thema an.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
https://www.betonverein.de/veranstaltungen.php
25.04.2019
06.04.2019
03.04.2019
28.03.2019 in München-Ottobrunn
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
https://www.betonverein.de/veranstaltungen.php
27.03.2019
26.03.2019 in Bochum
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
https://www.betonverein.de/veranstaltungen.php
26.03.2019 in Dresden
Die Veranstaltung beschäftigt sich u.a. mit den Themen Bemessung, Bauwerkserhaltung, Schall- und Brandschutz.
Informationen zu Programm uns Anmeldung unter: https://www.ernst-und-sohn.de/news/12.-mauerwerk-kalender-tag-26.3.-%E2%80%93%C2%A0jetzt%C2%A0anmelden
21.03.2019 in Berlin
Schwerpunkt des Kongresses sind die aktuellen Änderungen im Vergaberecht, hier auch das Thema E-Vergabe im Unterschwellenbereich.
Um individuell auf den Teilnehmerkreis eingehen zu können, kann zwischen verschiedenen Themenschwerpunkten gewählt werden. Zudem gibt es separate Vorträge für Auftragnehmer und Auftraggeber.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
www.bundesanzeiger-verlag.de/vergabe/veranstaltungen/grossveranstaltungen/2-berliner-vergabekongress.html
21.03.2019 in Frankfurt am Main
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
https://www.betonverein.de/veranstaltungen.php
20.03.2019
19.03.2019 in Berlin
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
https://www.betonverein.de/veranstaltungen.php
14.03.2019 - 15.03.2019
11.03.2019 in Dresden
Im Focus der Veranstaltung stehen Beiträge zur Bewertung des Istzustandes von Bauwerken, der aktuellen Tragsicherheit und Restlebensdauer, sowie der Austausch über experimentelle Untersuchungsmethoden, Richtlinien und Vorschriften und konkrete Projekte im Hoch- und Ingenieurbau.
Im Anschluss an das Symposium findet das Dresdner Brückenbausymposium statt.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
https://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/imb/das-institut/veranstaltungen/SEUB/10#section-1
11.03.2019 - 12.03.2019 in Dresden
Das Brückenbausymposium ist eine Veranstaltung des Instituts für Massivbau der Technischen Universität Dresden, der Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden e.V. und der TUDIAS GmbH und der größte alljährliche Treffen der deutschsprachigen Brückenbauer. Es bietet zahlreiche Beiträge zur ganzen Bandbreite des Brückenbaus.
Der Veranstaltung voraus findet das 10. Symposium „Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen" statt.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
ttps://tu-dresden.de/bu/bauingenieurwesen/imb/das-institut/veranstaltungen/DBBS/29._DBBS/#section-5-3
07.03.2019 - 08.03.2019 in Stuttgart
Die traditionelle Veranstaltung bietet ein vielfältiges zweitägiges Fachprogramm u.a. zu folgenden Themen: Wandel durch Digitalisierung, Hoch-, Industrie- und Wirtschaftsbau, Brückenbau, Lean Construction, Ressourceneffizienz u.v.m., 7 Fachexkursionen und eine Fachausstellung.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
https://www.betonverein.de/veranstaltungen.php
19.02.2019 - 21.02.2019 in Neu-Ulm
Die BetonTage sind Europas größter Fachkongress der Betonfertigteilindustrie mit einer Kombination von Ausstellung und Kongress. Jedes Jahr finden sich rund 2.000 Teilnehmer aus 20 Nationen zum Branchentreff ein.
An drei Tagen informieren mehr als 100 namhafte Referenten über wichtige technische, rechtliche und wirtschaftliche Entwicklungen rund um Beton und das Bauen mit Betonbauteilen.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
https://www.betontage.de
19.02.2019 - 20.02.2019 in Fulda
Die Tagung steht im Zeichen des Paradigmenwechsels, der am Plenumstag in zwei Vortragsblöcken, "Perspektiven für den Schienenverkehr in Deutschland" und "Die Zulassungsreform im Kontext künftiger Anforderungen" aufgegriffen wird. Am zweiten Tag werden erneut drei Workshops zu den Themen „Ingenieurbau, Oberbau, Hochbau", „Leit- und Sicherungstechnik, Elektrische Anlagen" sowie „Fahrzeuge" mit mehr als 20 Expertenvorträgen angeboten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation des Eisenbahn-Bundesamtes, des Verbands Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. und der vpi-EBA statt.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
https://www.eurailpress.de/veranstaltungen/detail/21-jahresfachtagung-der-eisenbahn-sachverstaendigen.html
19.02.2019 in Hamburg
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
https://www.betonverein.de/veranstaltungen.php
15.02.2019 in Dresden
DIN 18008 – Glas im Bauwesen – regelt in den Teilen 1 bis 6 die Bemessung und die Konstruktion im Glasbau. Anfang 2018 wurden die Teile 1 und 2 in überarbeiteter Fassung als Entwurf vorgelegt. Die bauaufsichtliche Einführung von Teil 6 wird zeitnah erwartet. In der Weiterbildungsveranstaltung wird der aktuelle Stand der Normenteile ausführlich erläutert. Dies geschieht anhand zahlreicher prüffähiger Berechnungen aus der Baupraxis. Weiterer Schwerpunkt des Tagesseminares sind baurechtlich vorgeschriebene experimentelle Nachweise der Trag- und Resttragfähigkeit von Glaskonstruktionen. Innerhalb eines Glaspraktikums am Nachmittag.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter: https://www.glasbau-dresden.de/index.php/seminare/din-18008
14.02.2019 in Nürnberg
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
https://www.betonverein.de/veranstaltungen.php
14.02.2019 in Dresden
Die Anwendung neuer, hoch belastbarer, transparenter Klebstoffe und das weitgehend eingeführte Structural Sealant Glazing stehen im Vordergrund des Seminars. Die Teilnehmer lernen, den Einsatz der Klebtechnik so zu gestalten, dass seitens des Anwenders der gesamte Prozess von der Planung bis zur Ausführung beherrscht, also robust und reproduzierbar gestaltet wird. Die Vermittlung der Grundlagen im Hörsaal wird ergänzt durch ein anschauliches und nachvollziehbares Klebpraktikum in den Versuchseinrichtungen des Dresdner Friedrich-Siemens-Laboratoriums.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter: https://www.glasbau-dresden.de/index.php/seminare/kleben
14.01.2019 - 19.01.2019 in München
Die BAU München ist Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Alle zwei Jahre ist die Baumesse Treffpunkt der gesamten Baubranche.
Informationen zu Programm und Anmeldung unter:
www.bau-muenchen.com