Forderungen der Planenden Berufe zur Bundestagswahl 2025

04.12.2024

Die Bundesarchitektenkammer und die Bundesingenieurkammer haben gemeinsam mit 16 Verbänden der planenden Berufe ihre „Forderungen zur Bundestagswahl 2025“ in 13 Punkten zu aktuellen Kernfragen des Bauens in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Umsetzung von integrierten Stadtentwicklungskonzepten, Ausbau und Sanierung von Infrastrukturen, die Finanzierung von Klimaanpassungsstrategien, eine faire und mittelstandsfreundliche Vergabe, die Überarbeitung des Architekten- und Ingenieurvertragsrechts und die Novellierung HOAI.


Im Namen aller beteiligten Kammern und Verbände werden die Forderungen zur Bundestagswahl 2025 an die demokratischen Parteien versendet. Für Ende Januar 2025 ist eine öffentliche, digitale Podiumsdiskussion mit den baupolitischen Sprecherinnen und Sprechern geplant.


In Verantwortung für gute Lebensräume für alle Menschen in Stadt und Land fordern die planenden Berufe von den demokratischen Parteien:
1.    Bundesbauministerium erhalten und Querschnittskompetenzen stärken
2.    Gesellschaftlichen Zusammenhalt durch bezahlbaren Wohnraum und integrierte Stadtentwicklungskonzepte begünstigen
3.    Ausbau- und Sanierungsstau bei öffentlichen und technischen Infrastrukturen beheben
4.    Klimaanpassung für Städte, Gemeinden und Landschaft fördern
5.    Baugesetzbuch zukunftsfest gestalten und gemeinwohlorientierte Bodenpolitik stärken
6.    Lebenszyklusbetrachtung integrieren und Emissionen ganzheitlich verringern
7.    Materialien wiederverwenden und Kreislaufwirtschaft fördern
8.    Qualität der gestalteten Umwelt durch qualifizierte Planende gewährleisten
9.    Vergabe öffentlicher Aufträge qualitätsorientiert und mittelstandsfreundlich gestalten
10.   Architekten- und Ingenieurvertragsrecht evaluieren und überarbeiten
11.   Novellierungsprozess der HOAI abschließen und Evaluierung einleiten
12.   Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) sicher und zukunftsfähig gestalten
13.   Export von Planungsleistungen fördern

Forderungen der Planenden Berufe zur Bundestagswahl 2025 [PDF]